turmelenqavo Logo Finanzwissen für die Praxis

turmelenqavo

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2026

Bei turmelenqavo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Financial Modeling nutzen.

Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei immer im Vordergrund.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

turmelenqavo
Herzog-Wilhelm-Straße 1
80331 München
Deutschland
Telefon: +49221924711
E-Mail: support@turmelenqavo.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder mit uns in Kontakt treten, erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Nicht alle davon lassen sich direkt Ihrer Person zuordnen.

Automatisch erfasste Informationen

Bei jedem Besuch unserer Webseite sammelt unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert und wir technische Probleme erkennen können.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Technische Kompatibilität 30 Tage
Zugriffszeitpunkt Fehleranalyse, Statistik 90 Tage
Referrer-URL Nachvollziehen des Besucherstroms 30 Tage

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten, geben Sie uns bewusst Informationen. Das kann über verschiedene Wege passieren:

  • Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
  • E-Mail-Korrespondenz: Alle Informationen, die Sie uns schreiben
  • Anmeldung zu Kursen: Name, E-Mail, gegebenenfalls Rechnungsadresse
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Vorname

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für definierte Zwecke. Jede Verarbeitung hat eine rechtliche Grundlage nach der DSGVO.

Bereitstellung der Webseite

Die technischen Daten brauchen wir, um Ihnen unsere Webseite überhaupt zeigen zu können. Das ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung könnten Sie die Seite nicht nutzen.

Beantwortung Ihrer Anfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Angaben natürlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da es um die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags geht. Manchmal auch lit. f DSGVO, wenn es um allgemeine Fragen geht.

Kursanmeldungen und Teilnehmerverwaltung

Für die Durchführung unserer Bildungsprogramme im Bereich Financial Modeling benötigen wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung. Dazu gehört auch die Kommunikation über Kurszeiten, Materialien und Fortschritte.

Newsletter-Versand

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand von Informationen über neue Kurse, Inhalte und gelegentliche Updates. Das machen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen.

Hosting-Provider

Unsere Webseite wird von einem professionellen Hosting-Anbieter in Deutschland betrieben. Dieser hat Zugriff auf die auf unseren Servern gespeicherten Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und darf die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.

E-Mail-Dienste

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen Dienstleister, der uns bei der technischen Zustellung unterstützt. Auch hier gelten strenge Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO.

Zahlungsdienstleister

Bei kostenpflichtigen Kursen arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Ihre Rechte

Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein. Wir respektieren diese Rechte und setzen sie zeitnah um.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Art. 15 DSGVO.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig, können Sie deren Korrektur verlangen. Art. 16 DSGVO.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Art. 17 DSGVO.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Art. 18 DSGVO.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen. Art. 20 DSGVO.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Art. 21 DSGVO.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@turmelenqavo.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir benötigen dann einen Nachweis Ihrer Identität, um sicherzustellen, dass wir die Daten nicht an Unbefugte herausgeben.

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, informieren Sie aber rechtzeitig darüber.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.

  • Technische Logdaten: 7 bis 90 Tage je nach Typ
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate für Rückfragen
  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Webseite
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Projekten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Seien Sie vorsichtig bei der Übermittlung sensibler Informationen und kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall telefonisch.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Webseite funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Webseite unbrauchbar wird. Dazu gehören etwa Session-Cookies, die Ihre Anmeldung aufrechterhalten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur Webanalyse. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Webseite nutzen und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Die Daten werden anonymisiert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können dies ändern. Beachten Sie, dass einige Funktionen der Webseite ohne Cookies möglicherweise nicht verfügbar sind.

Besonderheiten für Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten übermitteln. Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Webseite verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie darüber informieren. Das kann per E-Mail geschehen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Natürlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen umgehend zu klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@turmelenqavo.com

Telefon: +49 221 924711

Post: turmelenqavo, Herzog-Wilhelm-Straße 1, 80331 München

Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns zeitnah bei Ihnen melden.